Ausschreibung 2025

Die AIO in der Deutschen Krebsgesellschaft e.V., schreibt einen Young Scientist Award aus für innovative Arbeiten auf dem Gebiet der medizinischen Onkologie. Dies schließt alle Schwerpunkte und Themen zur Pathogenese, Pathophysiologie, diagnostische und prognostische Faktoren sowie Therapie und Nachsorge maligner, solider Tumoren ausdrücklich ein. Dieser Preis dient der Förderung des wissenschaftlichen, onkologischen Nachwuchses.

Der Young Scientist Award der AIO ist mit 5.000 Euro dotiert wird zu gleichen Teilen an den jungen Autor/die junge Autorin mit der besten Publikation zur „Krebsentstehung und zu innovativen Entwicklungen in der Krebsbehandlung“ (präklinischer Teil) bzw.  zur „Klinischen Krebsforschung“ (klinischer Teil) verliehen.

Teilnahmeberechtigt sind junge onkologisch tätige Ärztinnen und Ärzte bis max. 45 Jahre, die sich präferentiell in der Ausbildung befinden und noch nicht in leitendender Position tätig sind.

Die eingereichten wissenschaftlichen Originalarbeiten müssen im Vorjahr ab dem 01.07. oder bis zum 30.06. des Verleihungsjahres in einem peer-Review-Journal erschienen oder zur Publikation angenommen sein.

Die Verleihung ist anlässlich der AIO-Herbsttagung geplant.

Einsendeschluss der Bewerbungen ist der 31.07.2025.

Ihre Bewerbung senden Sie bitte per E-Mail an aio@krebsgesellschaft.de.

Die Verleihung 2024

Der Young Scientist Award wurde bereits zum vierten Mal zur besonderen Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in der Onkologie ausgeschrieben.

Die Auszeichnung, die sich im Wesentlichen an den Kriterien des AIO-Wissenschaftspreises orientiert, zeichnet junge Wissenschaftler*innen mit der besten wissenschaftlichen Publikation des vergangenen Jahres aus.

Zahlreiche Nachwuchs-Wissenschaftler*innen sind der Ausschreibung gefolgt und haben sich mit ihren eigenen wissenschaftlichen Arbeiten dem Bewertungsprozess gestellt.

Young Scientist Award in der Kategorie Klinik 2024

PD Dr. Lukas Perkhofer wurde im Rahmen des diesjährigen AIO-Herbstkongresses mit dem Young Scientist Award in der Kategorie Klinik der Arbeitsgemeinschaft Internistische Onkologie (AIO) der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. ausgezeichnet.

Die Laudatio hielt Prof. Michael Quante aus Freiburg.

Prof. Anke Reinacher-Schick, PD Dr. Lukas Perkhofer, Prof. Michael Quante, Foto: Frederick Schweizer, Berlin
Prof. Anke Reinacher-Schick, PD Dr. Lukas Perkhofer, Prof. Michael Quante, Foto: Frederick Schweizer, Berlin

PD Dr. Perkhofer erhält den AIO-Young Scientist Award für die folgende wissenschaftliche Arbeit:

Nanoliposomal Irinotecan With Fluorouracil and Leucovorin or Gemcitabine Plus Cisplatin in Advanced Cholangiocarcinoma: A Phase II Study of the AIO Hepatobiliary-YMO Cancer Groups (NIFE-AIO-YMO HEP-0315)

Ettrich TJ, Modest DP, Sinn M, Striefler JK, Opitz B, Goetze T, Gallmeier E, Angermeier S, Fischer von Weikersthal L, Jacobasch L, Waldschmidt D, Niedermeier M, Sohm M, Berger AW, Manzini G, Fehrenbach U, Auer TA, Hosse C, Vogele D, Sookthai D, Schaaf M, Muche R, Hinke A, Seufferlein T, Perkhofer L

J Clin Oncol. 2024 Jun 6:JCO2301566. doi: 10.1200/JCO.23.01566 Published June 6, 2024

Young Scientist Award in der Kategorie Präklinik 2024

Der Young Scientist Award in der Kategorie Präklinik wurde 2024 in zwei Teilen vergeben.

Dr. Marcel Kemper wurde im Rahmen des diesjährigen AIO-Herbstkongresses mit dem Young Scientist Award in der Kategorie Präklinik der Arbeitsgemeinschaft Internistische Onkologie (AIO) der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. ausgezeichnet.

Die Laudatio hielt Prof. Dr. Frank Griesinger aus Oldenburg.
Der Preis wurde stellvertretend von Prof. Annalen Bleckmann entgegengenommen.

Prof. Anke Reinacher-Schick, Prof. Annalen Bleckmann, Prof. Frank Griesinger, Foto: Frederick Schweizer, Berlin
Prof. Anke Reinacher-Schick, Prof. Annalen Bleckmann, Prof. Frank Griesinger, Foto: Frederick Schweizer, Berlin

Dr. Kemper erhält den AIO-Young Scientist Award für die folgende wissenschaftliche Arbeit:

PD-L1 on large extracellular vesicles is a predictive biomarker for therapy response in tissue PD-L1-low and -negative patients with non-small cell lung cancer

Schöne N, Kemper M, Menck K, Evers G, Krekeler C, Schulze AB, Lenz G, Wardelmann E, Binder C, Bleckmann A

J Extracell Vesicles . 2024 Mar;13(3):e12418. doi: 10.1002/jev2.12418.

Dr. Damian Rieke wurde im Rahmen des diesjährigen AIO-Herbstkongresses mit dem Young Scientist Award in der Kategorie Präklinik der Arbeitsgemeinschaft Internistische Onkologie (AIO) der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. ausgezeichnet.

Die Laudatio hielt Prof. Dr. Viktor Grünwald aus Essen.

Prof. Anke Reinacher-Schick, Dr. Damian Rieke, Prof. Viktor Grünwald, Foto: Frederick Schweizer, Berlin
Prof. Anke Reinacher-Schick, Dr. Damian Rieke, Prof. Viktor Grünwald, Foto: Frederick Schweizer, Berlin

Dr. Rieke erhält den AIO-Young Scientist Award für die folgende wissenschaftliche Arbeit:

Leveraging Large Language Models for Decision Support in Personalized Oncology

Manuela Benary, PhD; Xing DavidWang, MSc; Max Schmidt, MD; Dominik Soll, MD; Georg Hilfenhaus, MD; Mani Nassir, MD; Christian Sigler, MD; Maren Knödler, MD; Ulrich Keller, MD; Dieter Beule, PhD; Ulrich Keilholz, MD; Ulf Leser, PhD; Damian T. Rieke, MD

JAMA Network Open. 2023;6(11):e2343689. doi:10.1001/jamanetworkopen.2023.43689

Der AIO-Vorstand gratuliert den Preisträgern und dankt den Mitgliedern der Jury für ihre wichtige Arbeit! Der Jury gehörten in diesem Jahr an: Prof. Dr. Frank Griesinger, Prof. Dr. Viktor Grünwald, Prof. Dr. Matthias Ebert, Prof. Dr. Anne Letsch, Prof. Dr. Marianne Pavel

Preisträger*innen

Verleihung In der Kategorie Präklinik In der Kategorie Klinik
2024 Dr. med. Marcel Kemper und Dr. med. Damian Rieke PD Dr. med. Lukas Perkhofer
2023 Dr. med. Steffen Fuchs und Verena Turco Daniel Tobias Michaeli
2022 Dr. med. Emre Kocakavuk Thomas Walle
2021 Dr. med. Felix Carl Saalfeld Dr. med. Alexej Ballhausen