Die Arbeitsgruppe Geriatrische Onkologie wurde als eine gemeinsame Arbeitsgruppe der DGHO (Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie) und der DGG (Deutsche Gesellschaft für Geriatrie) gegründet und besteht heute als gemeinsame AG der DGHO, DGG und der AIO. Ausgangspunkt der AG ist, dass Alter der wichtigste Risikofaktor für das Auftreten von Krebserkrankungen ist und dass die Mehrzahl der Menschen, bei denen eine Krebserkrankung diagnostiziert wird, und die wegen einer Krebserkrankung behandelt werden sind alte Menschen. Geriatrische Onkologie ist „main oncology“, so die Internationale Gesellschaft für Geriatrische Onkologie (SIOG).
Aktuelles
Sprecher

Prof. Dr. Ulrich Wedding
Universitätsklinikum Jena
Klinik für Innere Medizin II
Am Klinikum 1
07747 Jena
Telefon +49 3641 9327500
E-Mail ulrich.wedding@med.uni-jena.de
State-of-the-Art Vortrag
PD Dr. Ulrich Wedding
Anlässlich der AIO-Herbsttagung im November 2022
Berichte
Die Arbeitsgruppe Geriatrische Onkologie wurde als eine gemeinsame Arbeitsgruppe der DGHO (Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie) und der DGG (Deutsche Gesellschaft für Geriatrie) gegründet und besteht heute als gemeinsame AG der DGHO, DGG und der AIO. Ausgangspunkt der AG ist, dass das Gebiet der Geriatrischen Onkologie eine interdisziplinäre Aufgabe darstellt, die es klinisch und wissenschaftlich zu begleiten gilt. So ist die Population alter Patienten mit gesundheitlichen Einschränkungen, die dazu führen, dass Patient:innen nicht mit der jeweils etablierten Standardtherapie behandelt werden können, bisher nicht ausreichend in klinischen Studien und Registern untersucht. Die Arbeitsgruppe hat deshalb in der Planung von Studien der Phase II und III eine beratende Rolle übernommen.
Eine Initiative der AG Geriatrische Onkologie ist die Empfehlung der Integration des Geriatrischen Assessments in das interdisziplinäre Tumorboard. Detailliert werden dort meist die jeweiligen Tumorerkrankungen vorgestellt, ohne jedoch auf die individuellen Charakteristika der Patient:innen einzugehen. Diese Empfehlung wurde im Deutschen Ärzteblatt publiziert.
(https://www.aerzteblatt.de/archiv/214641/Geriatrisches-Assessment-Integration-ins-Tumorboard). Zudem wurden im Jahr 2021 (endlich) die Daten des IN-GHO-Registers publiziert. Die Behandlungs- und Assessmentdaten von gut 3.000 über 70-jährigen Patienten mit einer aktuellen onkologischen Therapieentscheidung waren in diese prospektive Registererhebung eingeflossen. Zusätzlich zum Assessment war die ärztliche Einschätzung der Belastbarkeit für die Therapie, erhoben worden, und erwies sich als verlässlichster Prädiktor für Therapieverträglichkeit. Das für 2021 geplante Treffen verschiedener Studiengruppen, mit dem Ziel einer Bestandsaufnahme klinischer Studienaktivitäten im Bereich Geriatrische Onkologie, musste pandemiebedingt leider erneut verschoben werden.
Studien der Arbeitsgruppe
Pankreaskarzinom: AIO‐GER‐0115: A multicenter phase 4 geriatric assessment directed trial to evaluate gemcitabine +/‐ nab‐paclitaxel in elderly pancreatic cancer patients (GrantPax) Ansprechpartner: Nicolai.Haertel@umm.de
Publikation / AIO-Studie:
Betge J, Schulte N, Belle S, Zhan T, Krammer-Steiner B, Moulin JC, Kleiß M, Lammert F, Wedding U, Räth S, Maenz M, Hegele L, Larcher-Senn J, Jesenofsky R, Ebert MP, Härtel N.Neglected geriatric assessment and overtreatment of older patients with pancreatic cancer - Results from a prospective phase IV clinical trial. J Geriatr Oncol. 2022 Jun;13(5):662-666. doi: 10.1016/j.jgo.2021.12.018. Epub 2022 Jan 3.
Studie mit Beratung durch AIO AG Geriatrische Onkologie:
Braulke F, Zettl F, Ziepert M, Viardot A, Kahl C, Prange-Krex G, Korfel A, Dreyling A, Bott A, Wedding U, Reichert D, de Wit M, Hartmann F, Poeschel V, Schmitz N, Witzens-Harig M, Klapper W, Rosenwald A, Wulf G, Pfreundschuh M, Altmann B, Trümper L. First-line treatment with Bendamustine and Rituximab for old and frail patients with aggressive Lymphoma: Results of the B-R-ENDA trial Hemasphere in press
Kremeike K, Bausewein C, Freytag A, Junghanss C, Marx G, Schnakenberg R, Schneider N, Schulz H, Wedding U, Voltz R. Publikationen von Mitglieder der AG Geriatrische Onkologie und zum Thema Geriatrische Onkologie: [DNVF Memorandum: Health Services Research in the Last Year of Life]. Gesundheitswesen. 2022 Oct 11. doi: 10.1055/a-1889-4705.
Pazan F, Weiss C, Wehling M; FORTA. The FORTA (Fit fOR The Aged) List 2021: Fourth Version of a Validated Clinical Aid for Improved Pharmacotherapy in Older Adults. Drugs Aging. 2022 Mar;39(3):245-247. doi: 10.1007/s40266-022-00922-5. Epub 2022 Feb 23.
Grünwald V, Bethge W, Blohmer JU, Burkhardt B, Dirksen U, Ebert M, Gschwend J, Gutzmer R, Henn D, Hermann K, Isbary G, Klußmann JP, Knauf W, Krause M, Luntz S, Paradies K, Piso P, Ryll B, Schmidt G, Sinn M, Stintzing S, Wedding U, Wesselmann S, Reinacher-Schick A. [Current clinical research landscape in Germany-an interdisciplinary position paper]. Onkologe (Berl). 2022 Jan 28;28(Suppl 1):1-4. doi: 10.1007/s00761-022-0110
Interner Bereich
Für den internen Bereich ist eine Anmeldung erforderlich. Sollten Sie noch nicht über Zugangsdaten verfügen und Mitglied der AIO sein, können Sie hier Ihre Zugangsdaten anfordern.