Die Arbeitsgruppe Onkologische Rehabilitation (AK-OnkoReha) ist eine Querschnitts- Arbeitsgruppe innerhalb der AIO, die sich den Interessen und der Vertretung der Onkologischen Rehabilitation und der dort Tätigen verschrieben hat. Es ist unser Bestreben, die wissenschaftliche Evidenzlage der Onkologischen Rehabilitation kontinuierlich zu verbessern. Zu diesem Zweck wollen wir sowohl mit den weiteren Arbeitsgruppen der AIO als auch mit den Kostenträgern der Onkologischen Rehabilitation kooperieren. Wir versuchen, den wissenschaftlichen Aktivitäten innerhalb der Onkologischen Rehabilitation ein Gesicht zu geben und Gehör zu verschaffen.

Zur Mitarbeit sind alle Interessierten sehr herzlich eingeladen.

Sprecher*in

PD. Dr. Georgia Schilling

Asklepios Nordseeklinik Westerland GmbH
Norderstrasse 81
25980 Sylt / OT Westerland

Telefon +49 4651 841381
E-Mail g.schilling@asklepios.com

Prof. Dr. Oliver Rick

Prof. Dr. Oliver Rick

Klinik Reinhardshöhe
Quellenstraße 8 – 12
34537 Bad Wildungen

Telefon +49 5621 705154
E-Mail oliver.rick@klinik-reinhardshoehe.de

State-of-the-Art Vortrag

PD Dr. Georgia Schilling
Anlässlich der AIO-Herbsttagung im November 2022

Berichte

Bericht der Arbeitsgruppe vom November 2022

Die Arbeitsgruppe onkologische Rehabilitation ist eine kleine Gruppe mit zum Teil wechselnden Mitgliedern und Aktiven. Daher und aufgrund der besonders schwierigen Bedingungen für Forschungsaktivitäten im Bereich der Onkologischen Rehabilitation ist die Planung, Aktivierung und Durchführung sowie die Auswertung von Studien sehr langwierig und verzögert. Die Gruppe wird sich neu formieren und zur Herbsttagung 2022 eine neue Sprecherin / einen neuen Sprecher wählen.

Studien in Planung

Folgende Studie befindet sich in Planung: Prospektive vergleichende Bewertung der Wirksamkeit von onkologischer Rehabilitation bei Rehabilitandinnen mit Brustkrebs (PoR-Studie). Die Studie befindet sich im Antragsverfahren bei der Deutschen Rentenversicherung Bund und soll die Wirksamkeit der onkologischen Rehabilitation im Hinblick auf die Lebensqualität und die Rate an Rückkehrerinnen ins Erwerbsleben überprüfen. Bei der PoR Studie handelt es sich um eine prospektive multizentrische Kohortenstudie für Patientinnen mit Brustkrebs nach einer adjuvanten Strahlentherapie mit und ohne Rehabilitation.

Interner Bereich

Für den internen Bereich ist eine Anmeldung erforderlich. Sollten Sie noch nicht über Zugangsdaten verfügen und Mitglied der AIO sein, können Sie hier Ihre Zugangsdaten anfordern.