Sprecher*in

Prof. Dr. Marianne Pavel
Universitätsklinikum Erlangen
Medizin 1
Ulmenweg 18
91054 Erlangen
Telefon +49 9131 8534651
E-Mail marianne.pavel@uk-erlangen.de

Prof. Dr. Sebastian Krug
Universitätsklinikum Halle
Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I
Ernst-Grube-Straße 40
06120 Halle
Telefon +49 345 5572661
Email sebastian.krug@uk-halle.de
Interdisziplinäre Kooperationen
State-of-the-Art Vortrag
Prof. Dr. Sebastian Krug
Anlässlich der AIO-Herbsttagung im November 2022
Berichte
Im Mai des Jahres fanden Online-Wahlen für die Sprecherfunktion der Arbeitsgruppe "Neuroendokrine Tumore/Karzinome“ statt. Frau Rinke hat sich nicht für die Wiederwahl aufstellen lassen. Prof. Krug wurde neu gewählt, und Prof. Pavel wiedergewählt.
Nach Datenbankschluss der AIO–EVINEC Studie (Everolimus für NET G3 und NEC G3 nach platinbasierter Chemotherapie, LKP Prof. Pavel) im Vorjahr wurde die Studie in diesem Jahr ausgewertet, der Studienbericht finalisiert und bei den Behörden eingereicht. Die Ergebnisse wurden bisher nicht präsentiert. Die Publikation befindet sich in Vorbereitung mit der AIO Studien gGmbH.
Die Ramu-NET Studie (offene Phase II AIO assoziierte Studie mit Ramucirumab und Dacarbazin bei progredienten pankreatischen NET) (LKP Prof. Michl; Uni Halle) hat inzwischen 36 von 45 Patienten rekrutiert. Die Rekrutierung wird noch bis 03/2023 laufen. PD Dr. Krug wird die Studie auf dem AIO-Herbstkongress erneut vorstellen.
Die zuvor auf der AIO Tagung diskutierte Phase 2 Studie zum Einsatz von Cabozantinib bei NEN G3 (offene Phase 2 Studie mit Cabozantinib bei Patienten mit fortgeschrittenen, niedrig-proliferativen NEN G3, CABONEN; LKP PD Dr. A. König, Uniklinikum Göttingen) wurde in diesem Jahr an mehreren Zentren in Deutschland initiiert. Ein Update wird von PD Dr. König auf dem AIO Herbstkongress vorgestellt. Ferner erfolgt eine offene einarmige Kombinationsstudie mit Cabozantinib und Avelumab bei NEN G3 unter Federführung von Prof. Weber, Mainz.
Die COMPETE Studie (LKP Prof. Baum, Wiesbaden), eine internationale randomisierte Phase 3 Studie, die den Stellenwert einer PRRT mit 177Lu-Edotreotid im Vergleich zu Everolimus bei GEP-NET untersucht, hat ihr Rekrutierungsziel erreicht. Auch die NETTER-2 Studie, eine internationale komparative Phase 3 Studie mit 177-Lu-DOTATATE im Vergleich zu Octreotid LAR 60 mg bei GEP-NET G2 mit Ki67 ≥ 10% bzw. NET G3 in der Erstlinientherapie hat die avisierte Zahl von 222 Patienten rekrutiert.
Durch die Initiative der AIO, Synergien mit der IAG Viszeralonkologie (vertreten durch Prof. Kerstin Lorenz, Halle) zu finden, war der Studienvorschlag von Fr. Dr. Begum zur Primariusresektion im Stadium IV bei GEP NET (PRESNENAS) erneut diskutiert worden. Nach wiederholter interner Diskussion wurde befunden, dass die Studie ohne innovativen translationalen Ansatz wenig Aussicht auf Förderung hat. Die Möglichkeit einer prospektiven Observationsstudie wird als alternativer Ansatz nun weiter eruiert.
Publikationen
Strosberg JR, Caplin ME, Kunz PL, Ruszniewski PB, Bodei L, Hendifar A, Mittra E, Wolin EM, Yao JC, Pavel ME, Grande E, Van Cutsem E, Seregni E, Duarte H, Gericke G, Bartalotta A, Mariani MF, Demange A, Mutevelic S, Krenning EP; NETTER-1 investigators. 177Lu-Dotatate plus long-acting octreotide versus high‑dose long-acting octreotide in patients with midgut neuroendocrine tumours (NETTER-1): final overall survival and long-term safety results from an open-label, randomised, controlled, phase 3 trial. Lancet Oncol. 2021 Dec;22(12):1752-1763. doi: 10.1016/S1470-2045(21)00572-6. Epub 2021 Nov 15.
Krug S, Kegel T, Gress TM, Rinke A, Apostolidis L, Jann H, König A, Hörsch D, Schrader J, Ettrich TJ, Richter M, Steighardt J, Michl P. Ramucirumab in combination with dacarbazine in patients with progressive well-differentiated metastatic pancreatic neuroendocrine tumors (RamuNET): study protocol for a multicenter single-arm trial. BMC Cancer. 2021 Nov 12;21(1):1206. doi: 10.1186/s12885-021-08900-7.
Merola E, Pascher A, Rinke A, Bartsch DK, Zerbi A, Nappo G, Carnaghi C, Ciola M, McNamara MG, Zandee W, Bertani E, Marcucci S, Modica R, Grützmann R, Fazio N, de Herder W, Valle JW, Gress TM, Fave GD, de Pretis G, Perren A, Wiedenmann B, Pavel ME. Radical Resection in Entero-Pancreatic Neuroendocrine Tumors: Recurrence-Free Survival Rate and Definition of a Risk Score for Recurrence. Ann Surg Oncol. 2022 Sep;29(9):5568-5577. doi: 10.1245/s10434-022-11837-1. Epub 2022 May 18.