Seit längerem steht die Überlegung im Raum, wie es gelingen kann, die Arbeit in den kleineren Arbeitsgruppen innerhalb der AIO zu bündeln und sinnvoll zu strukturieren und die wenigen medizinischen Onkolog*innen, die sich in der AIO mit urologischen Tumoren beschäftigen, im Sinne einer Interessensgruppe zusammenzubringen.

Innerhalb dieser Arbeitsgruppe, die sich erstmalig anlässlich des AIO-Herbstkongesses im Dezember 2022 treffen wird, soll es vorrangig darum gehen, sich innerhalb der AIO bei Mandatierungsanfragen für Leitlinien oder Zertifizierungskommissionen im Rahmen der internistischen Onkolog*innen eng abzustimmen.

Unser Anliegen, eine solche Interessensgruppe aus internistischen Onkologen, die sich mit urologischen Tumoren befassen, zu bilden, soll die Studienarbeit, der bereits exzellent etablierten interdisziplinären Arbeitsgruppen und auch die Studienarbeit der AUO in keiner Weise berühren. Diese AIO-Gruppe soll auch ausdrücklich keine Konkurrenz zu den bestehenden Arbeitsgruppen IAG-N, IABC, GTCSG sein. Es ist nicht geplant und derzeit nicht sinnvoll, eigene Uro-Onkologische Studien in der AIO anzusiedeln.

Insgesamt ist es unser Ziel, die interdisziplinäre und intersektorale Zusammenarbeit innerhalb der DKG (aber auch mit anderen Gruppierungen und Fachgesellschaften) zu verbessern, aber auch besser zu strukturieren.

Kommissarische Sprecherin

Prof. Dr. Maike de Wit

Prof. Dr. Maike de Wit

Chefärztinder Klinik für Innere Medizin
Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin
Vivantes Klinikum Neukölln
Rudower Straße 48
12351 Berlin

Telefon +49 30 130142250
E-Mail: maike.dewit@vivantes.de