Der AIO-Wissenschaftspreis ist die höchste wissenschaftliche Auszeichnung der AIO.

Der AIO-Wissenschaftspreis wird jährlich ausgeschrieben für innovative Arbeiten zu den Themen Pathogenese, Pathophysiologie, diagnostische und prognostische Faktoren sowie Therapie maligner, solider Tumoren.

Der AIO-Wissenschaftspreis wird zu gleichen Teilen an den Autor mit der besten Publikation zur „Krebsentstehung und zu innovativen Entwicklungen in der Krebsbehandlung“ (präklinischer Teil) bzw. zur „Klinischen Krebsforschung“ (klinischer Teil) verliehen. Die zur Publikation führenden Arbeiten sind im Zeitraum 01.07.2021 bis 30.06.2022 in einem peer-Review-Journal erschienen oder zur Publikation angenommen worden.

Die Ausschreibung ist offen für alle wissenschaftlichen Arbeiten aus den Bereichen klinische und translationale Onkologie. Der Preis ist mit 2.000 € dotiert. Die Verleihung fand anlässlich der Eröffnungsveranstaltung des 19. AIO-Herbstkongresses in Berlin statt.

Die Verleihung AIO-Wissenschaftspreis in der Kategorie Präklinik 2022

Dr. Phyllis Fung-Yi Cheung wurde im Rahmen des diesjährigen AIO-Herbstkongresses mit dem AIO-Wissenschaftspreis in der Kategorie Präklinik der Arbeitsgemeinschaft Internistische Onkologie (AIO) der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. ausgezeichnet.

Die der Publikation zugrunde liegende Studie, die im Januar 2022 im Fachjournal Nature Communcations publiziert wurde, wurde von der Jury als hervorragendes Beispiel einer innovativen präklinischen Forschung gewertet.

Die Laudatio hielt Dr. Eray Gökkurt aus Hamburg.

Dr. Eray Gökkurt, Dr. Phyllis F. Cheung, Prof. Anke Reinacher-Schick, Foto: Thomas Ecke, Berlin
Dr. Eray Gökkurt, Dr. Phyllis F. Cheung, Prof. Anke Reinacher-Schick, Foto: Thomas Ecke, Berlin

Progranulin mediates immune evasion of pancreatic ductal adenocarcinoma through regulation of MHCI expression

Phyllis F. Cheung, JiaJin Yang, Rui Fang, Arianna Borgers, Kirsten Krengel, Anne Stoffel, Kristina Althoff, Chi Wai Yip, Elaine H. L. Siu, Linda W. C. Ng, Karl S. Lang, Lamin B. Cham, Daniel Engel, Camille Soun, Igor Cima, Björn Scheffler, Jana K. Striefler, Marianne Sinn, Marcus Bahra, Uwe Pelzer, Helmut Oettle, Peter Markus, Esther M. M. Smeets, Erik H. J. G. Aarntzen, Konstantinos Savvatakis, Sven-Thorsten Liffers, Smiths S. Lueong, Christian Neander, Anna Bazarna, Xin Zhang, Annette Paschen, Howard C. Crawford, Anthony W. H. Chan, Siu Tim Cheung & Jens T. Siveke
pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35013174  

Der AIO-Vorstand gratuliert den Preisträgern und dankt den Mitgliedern der Jury für ihre wichtige Arbeit! Der Jury gehörten in diesem Jahr an: Prof. Dr. Rudolf M. Huber, Prof. Dr. Ulrich Keilholz, Prof. Dr. Michael Quante, Prof. Dr. Thomas Seufferlein und Prof. Dr. Arndt Vogel

Die Verleihung AIO-Wissenschaftspreis in der Kategorie Klinik 2022

Der AIO-Wissenschaftspreises in der Kategorie Klinik wurde 2022 in zwei Teilen vergeben.

Teil 1 wurde an die wissenschaftliche Arbeit von Prof. Dr. med. Petros Christopoulos verliehen, die im Juli 2022 im Fachjournal European Journal of Cancer publiziert wurde.

Die Laudatio hielt Prof. Rudolf M. Huber aus München.

Prof. Anke Reinacher-Schick, Prof. Petros Christopoulos, Prof. Rudolf M. Huber, Foto: Thomas Ecke, Berlin
Prof. Anke Reinacher-Schick, Prof. Petros Christopoulos, Prof. Rudolf M. Huber, Foto: Thomas Ecke, Berlin

The impact of TP53 co-mutations and immunologic microenvironment on outcome of lung cancer with EGFR exon 20 insertions

Petros Christopoulos, Klaus Kluck, Martina Kirchner, Heike Lüdersü, Julia Roeper, Roger-Fei Falkenstern-Ge, Marlen Szewczyk, Florian Sticht, Felix C. Saalfeld, Claas Wesseler, Björn Hackanson, Sebastian Dintner, Martin Faehling, Jonas Kuon, Melanie Janning, Diego Kauffmann-Guerrero, Daniel Kazdal, Sylke Kurz, Florian Eichhorn, Farastuk Bozorgmehr, Rajiv Shah, Amanda Tufman, Martin Wermke, Sonja Loges, Wolfgang M. Brueckl, Christian Schulz, Daniel Misch, Nikolaj Frost, Jens Kollmeier, Martin Reck, Frank Griesinger, Christian Grohé, Jin-Liern Hong, Huamao M. Lin, Jan Budczies, Albrecht Stenzinger, Michael Thomas
pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35598358

Teil 2 wurde an PD Dr. med. Martin Faehling vergeben, dessen wissenschaftliche Arbeit im Oktober 2021 im Fachjournal European Journal of Cancer publiziert wurde.

Die Laudatio hielt Dr. Martin Sebastian aus Frankfurt/Main.

Prof. Anke Reinacher-Schick, PD Dr. Martin Faehling, Dr. Martin Sebastian, Foto: Thomas Ecke, Berlin
Prof. Anke Reinacher-Schick, PD Dr. Martin Faehling, Dr. Martin Sebastian, Foto: Thomas Ecke, Berlin

Prospective trial of immuno(chemo)therapy before resection, definitive chemoradiotherapy or palliative therapy in patients with locally advanced or oligometastatic non-small cell lung cancer without a primary curative option

Martin Faehling, Sabine Fallscheer, Sebastian Kramberg, Jörn Sträter, Susanne Eschmann, Rainer Sätzler, Frank Heinzelmann
pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34461420

Die der Publikation zugrunde liegende Studie wurde von der Jury als hervorragendes Beispiel einer innovativen klinischen Forschung gewertet.

Wir gratulieren den Preisträgern und danken der Jury für ihre wichtige Arbeit! Der Jury gehörten in diesem Jahr an:  Dr. Ullrich Graeven, Dr. Rudolf M. Huber, Dr. Anne Letsch, Dr. Marianne Pavel und Dr. Andrea Tannapfel.

Preisverleihung beim AIO Herbstkongress 2022

Preisträger*innen

Verleihung In der Kategorie Präklinik In der Kategorie Klinik
2022 Dr. Phyllis Fung-Yi Cheung Prof. Dr. med. Petros Christopoulos und PD Dr. med. Martin Faehling
2021 PD Dr. Dr. med. univ. Peter Horak Nicht verliehen
2020 Dr. med. Jakob Nikolas Kather, MSc PD. Dr. med. Peter Reichardt
2019 Nicht verliehen PD Dr. Modest
2018 Nicht verliehen Nicht verliehen
2017 Tom Luedde Marianne Sinn
2016 Jens T Siveke und Arndt Vogel Wilfried Eberhardt
2015 Susanna Hegewisch-Becker und Sebastian Stintzing Nicht verliehen
2014 Nicht verliehen Nicht verliehen
2013 Dieter Saur Stefan Kubicka
2012 Frank Neipel Martin Fassnacht
2011 Andreas Engert Hana Algül
2010 Teil 1: Florian R. Greten und Teil 2: Alwin Krämer Rolf D. Issels
2009 U. Stein T. Pantel
2008 N. Malek S. Al-Batran
2007 J. Ruland H. Oettle
2006 Michael Bitzer und Tom M. Ganten Nicht verliehen
2005 M. Burger und B. Seliger M. K. Stahl
2004 P.T. Daniel M. Reck
2003 J. Duyster M. Schuler
2002 H. Lindhofer und S. Rosewicz M. Thomas und J.T. Hartmann